Ablauf
Wie?
Ich biete meinen Patienten das komplette Spektrum an kieferorthopädischen Leistungen an. Nach einer sorgfältigen klinischen und radiografischen Diagnose entscheiden wir uns gemeinsam für die geeignete Behandlungsmethode, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
1. Erstgespräch
Während des Erstgesprächs wird eine allgemeine klinische Diagnose durchgeführt. Es wird festgestellt, ob eine kieferorthopädische Behandlung notwendig ist, wann am besten mit der Behandlung zu beginnen ist und welche Behandlungsoptionen offenstehen. In diesem Gespräch klären wir auch, was Sie sich von der Behandlung erwarten, und etwaige Fragen und Bedenken werden beantwortet. Sie bekommen zudem eine überschlagsmäßige Kostenaufstellung für die Behandlung. Sollten Sie sich dann entscheiden, Ihre Reise zu einem schönen Lächeln zu beginnen, vereinbaren wir mit Ihnen einen zweiten Termin.


2. Diagnostik
Bei diesem Termin werden die folgenden Unterlagen erstellt:
- Fotos der Zähne und des Gesichts
- Digitale Röntgenaufnahmen der Zähne
- Zahnabdrücke mit Bissregistrat und/oder
- Digitaler 3D-Scan der Zähne mit Bissregistrat
Diese Unterlagen werden anschließend verwendet, um ihre Diagnose zu vervollständigen und einen individuellen Behandlungsplan für Sie aufzustellen.
Kinder, die für eine “Gratis Zahnspange“ infrage kommen und IOTN 4 oder 5 erfüllen (gemäß § 153a ASVG), benötigen diese detaillierten Unterlagen, um eine Bewilligung von ihrer Krankenkasse zu bekommen.
3. Behandlungsgespräch
Bei diesem Termin besprechen wir:
Den individuellen Behandlungsplan
Die Vorteile und Risiken der Behandlung
Die voraussichtliche Behandlungsdauer
Die genauen Behandlungskosten


Sie bekommen zudem detaillierte Informationen, wie sie während Ihrer Behandlung ihre Zähne und die Zahnspange (oder Aligner) am besten pflegen. Folgetermine finden je nach Art der Behandlung üblicherweise alle 4 bis 8 Wochen statt.
4. Behandlungsbeginn
Von diesem Termin ist zu erwarten:
Brackets
Das Anbringen von Brackets im Falle einer festsitzenden Zahnspange, oder
Attachments
Das Anbringen von Attachments im Falle einer Behandlung mit Alignern, oder
Abdrücken
Das Nehmen von Abdrücken für ein herausnehmbares Gerät, das in einem spezialisierten Labor eigens hergestellt wird.
5. Behandlungsende/ Bewahrung des Behandlungserfolgs
Wenn nach erfolgreicher Behandlung das gewünschte Ziel erreicht ist, werden die Brackets oder Attachments sorgsam entfernt. Angeklebte und/oder herausnehmbare Retainer werden angebracht, um die korrigierte Zahnposition zu stabilisieren. Die Bewahrung des Behandlungserfolgs ist ein essenzieller Teil der kieferorthopädischen Behandlung. Aufgrund der Parodontalfasern, die sich rund um die Zähne befinden, kann zu einem Rückfall kommen. Sie neigen nämlich dazu, die Zähne zurück in ihre Position vor der Behandlung zu ziehen. Retainer helfen zudem, weiteren Veränderungen infolge von Gesichtswachstum und der Veränderung des Weichgewebes durch das Altern entgegenzuwirken. Ich biete meinen Patienten die Möglichkeit an, alle sechs Monate zur Kontrolle zurückzukommen, solange sie wollen. Gerade Zähne bedürfen lebenslanger Aufmerksamkeit!
Kinder, die IOTN 4 oder 5 erfüllen, und denen so gemäß § 153a ASVG eine „Gratis Zahnspange“ zuerkannt wurde, benötigen diese Unterlagen, um den letzten Teil der Behandlungskosten von der Krankenkasse rückerstattet zu bekommen.

Bei diesem Termin werden auch Unterlagen zum Behandlungsabschluss erstellt. Diese beinhalten:
Fotos der Zähne und des Gesichts
Zahnabdrücke mit Bissregistrat und/oder
Digitaler 3D-Scan der Zähne mit Bissregistrat